An einem Schnupperkurs Skitouren in geraffter Form oder intensiver an einem Mehrtages-Skitourenkurs «Grundkurs Skitouren» oder in der «Ausbildungswoche Skitouren» lernen Sie die faszinierende Welt der Skitouren kennen. In Skitourenkursen für Fortgeschrittene vertiefen Sie das Gelernte auf Anwendungs-Skitouren und erweitern Ihr Wissen zu Skitourenplanung und Skitourentechniken.
Ihre 7 Angebote im Überblick
Angebote: Skitourenkurse
Stufe 1
Technik Skitouren: Ich fahre sicher auf der Skipiste und beherrsche den Parallelschwung. Auch bei schlechten Sicht- und Schneeverhältnissen fahre ich kontrolliert auf schwarzen Pisten. Erste Schwünge im unpräparierten Schnee habe ich bereits gemacht. Ich habe noch keine Skitourenerfahrung.

Schnupperskitouren ab Hotel Tiefenbach
Nächster Termin: 15.03.25

Schnupperskitouren ab Lidernenhütte SAC
Nächster Termin: 01.03.25

Grundkurs Skitouren Lämmerenhütte
Nächster Termin: 06.03.25

Ausbildungswoche Skitouren Bivio
Nächster Termin: 03.03.25

Schnupperskitouren ab Berghotel Mettmen - Glarus
Stufe 2
Technik Skitouren: Ich habe erste Skitourenerfahrung aus einem Grundkurs oder auf geführten Skitouren gesammelt. Die Schwierigkeit der Skitouren wird mehrheitlich als L (leicht) bis WS (wenig schwierig) eingestuft und wir bewegen uns im Gelände um 30° Steilheit. Kurze steilere Passagen bieten genügend Platz zum Schwingen. Die Spitzkehre im Aufstieg kriege ich hin. Tiefschneeerfahrung und Parallelschwung im unpräpariertem Schnee werden vorausgesetzt.

Skitouren-Trainingswoche Averstal
Nächster Termin: 10.03.25
Stufe 3
Technik Skitouren: Ich bin regelmässig auf Skitouren und mag etwas sportlichere Touren im Schwierigkeitsgrad WS (wenig schwierig) bis ZS (ziemlich schwierig) im Gelände um 35° Steilheit. Ich beherrsche die Spitzkehre. Ich bin ein sicherer Tiefschneefahrer in allen Schneearten und die Abfahrt ist für mich ein wichtiger Bestandteil der Skitour.

Vorbereitungskurs Skihochtouren Clariden
Nächster Termin: 08.03.25
Fragen und Antworten rund ums Thema Skitourenkurse
Was lerne ich in einem Skitourenkurs?
Mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Anwendungs-Skitouren wird Skitouren Einsteiger*innen der Anfang leicht gemacht. Unsere Bergführer*innen vermitteln die Kursinhalte wie Materialhandhabung, Aufstiegstechnik mit Skitourenskis und Fellen sowie die Skitouren-Abfahrt mit Leidenschaft.
Wie bereite ich mich auf einen Skitourenkurs vor?
Zu Ihrer optimalen persönlichen Vorbereitung und um Ihre Skitechnik aufzufrischen, empfehlen wir Ihnen, 1-2 Tage auf der Piste Ski zu fahren oder unseren Tiefschneekurs zu besuchen.
Welche Art von Ski benötige ich für einen Skitourenkurs?
Für Skitouren werden spezielle Tourenski verwendet, die leichter sind als herkömmliche Pistenski und eine angepasste Geometrie für den Aufstieg und die Abfahrt im unpräparierten Gelände besitzen. Sie sind in der Regel breiter, um im Tiefschnee besseren Auftrieb zu bieten, und haben eine spezielle Bindung, die beim Aufstieg die Ferse frei gibt und für die Abfahrt fixiert werden kann. Die Wahl des passenden Tourenskis hängt von Ihrem Können, dem bevorzugten Terrain und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Es gibt verschiedene Modelle, die auf unterschiedliche Einsatzbereiche wie Skitouren, Allmountain oder Freeride abgestimmt sind.
Welche Ausrüstung brauche ich für die Teilnahme an einem Skitourenkurs?
Zur Grundausrüstung gehören Tourenski mit Lauf-Bindungen (Pin-Bindung), Felle für den Aufstieg, Harscheisen, Tourenskischuhe und Stöcke. Unverzichtbar ist die Sicherheitsausrüstung: Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Sonde und Schaufel. Zusätzlich empfehlen wir einen Helm. Wetterangepasste Kleidung im Zwiebelprinzip sorgt für optimalen Komfort bei wechselnden Bedingungen.
Was ist Skitourengehen?
Skitourengehen ist eine Wintersportart, bei der man mit speziellen Tourenskiern abseits präparierter Pisten unterwegs ist. Die Techniken für Skitouren werden in den Skitourenkursen von Berg+Tal vermittelt. Der Aufstieg erfolgt mit Fellen unter den Skiern, die Abfahrt oft durch unberührten Pulverschnee. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung und Naturerlebnis macht den Reiz aus. Skitourengehen bietet intensive Bergerlebnisse, fernab vom Trubel der Skigebiete.
Welches ist der Unterschied zwischen einem Grundkurs Skitouren und einem Schnupperkurs Skitouren?
Beide Skitourenkurse sind Einsteiger Skitourenkurse, also für Anfänger*innen. Der Schnupperkurs Skitouren dauert 2 Tage und Interessierte können Skitourengehen an einem Wochenende ausprobieren. Die Grundkurse Skitouren dauern 4 oder 5 Tage und der Umgang mit der Skitourenausrüstung sowie Lawinenkunde & Tourenplanung können vertieft vermittelt werden. Beim Skitouren-Grundkurs Lämmerenhütte und bei der Ausbildungswoche Skitouren Bivio ist die Miete von Skitourenskis, Fellen, Harscheisen und dem Safety-Set inklusive (Stand Winter 2024/2025).
Wie anstrengend sind Skitouren?
Skitourengehen erfordert eine gute Grundkondition, da der Aufstieg mehrere Stunden dauern kann. Bein- und Rumpfmuskulatur sollten kräftig sein, um Aufstieg und Abfahrt zu bewältigen. Auch Gleichgewicht und Koordination sind wichtig. Für den Einstieg genügen sportliche Fitness und Freude an der Bewegung.
Wie viele Höhenmeter pro Stunde macht man auf einer Skitour im Skitourenkurs?
In einen Skitourenkurs für Anfänger*innen stehen rund 300 Höhenmeter pro Stunde auf dem Programm. Die Anforderungen für einen Einsteiger Skitourenkurs beschreiben wir detailliert. Die Skitouren, die wir in einem Schnupperkurs Skitouren oder Grundkurs Skitouren unternehmen, beinhalten zwischen 500 und 1000 Höhenmetern.
Wie lange braucht man für 1000 Höhenmeter beim Skitourengehen?
Wir rechnen mit 3 bis 4 Stunden reiner Gehzeit für 1000 Höhenmeter. Je nach Strecke, die zurückgelegt wird, variiert die benötigte Aufstiegszeit auf Skitouren.
Wie kann ich Skitourengehen lernen?
Am besten lernt man Skitourengehen mit professioneller Unterstützung. Unsere Skitourenkurse für Anfänger vermitteln Ihnen Schritt für Schritt das nötige Know-how: von der Technik für Aufstieg und Abfahrt bis zur Tourenplanung und Lawinenkunde. Erfahrene Bergführer*innen zeigen den richtigen Umgang mit der Sicherheitsausrüstung und wie Gefahren im Gelände erkannt werden.
Ich habe bereits Skitourenerfahrung. Gibt es Skitourenkurse für Fortgeschrittene?
Ja, wir bieten Skitourenkurse für Fortgeschrittene an. Dies sind Skitourenkurse in der Schweiz:
- Skitouren-Trainingswoche Averstal: 5 Tage Ausbildungs-Skitouren für Fortgeschrittene
- Vorbereitungskurs Skihochtouren Clariden: 2 Tage Ausbildungstouren zur Vorbereitung auf die Skihochtourensaison mit Anseiltechnik, Aufsteigen am Seil, Abfahren am Seil, Gletscherbegehungen
Wie lange hält ein Skitourenfell?
Die Lebensdauer eines Skitourenfells hängt von der Häufigkeit der Nutzung, der Pflege und den Bedingungen ab, unter denen es verwendet wird. Bei regelmässigem Gebrauch und guter Pflege kann ein Fell mehrere Saisons halten. Wichtig ist, die Felle nach jeder Tour bei Raumtemperatur zu trocknen und sie vor direkter Hitze und Sonneneinstrahlung zu schützen. Zudem sollten Sie die Felle regelmässig imprägnieren, um die Wasserabweisung zu erhalten und ein Anstollen von Schnee zu verhindern. Eine sorgfältige Handhabung und Lagerung verlängert die Lebensdauer Ihrer Skitourenfelle erheblich.
Wie gesund ist Skitourengehen?
Skitourengehen ist eine äusserst gesunde Sportart, die den gesamten Körper beansprucht. Beim Aufstieg trainieren Sie Ihre Ausdauer und stärken insbesondere die Muskulatur in Beinen, Rumpf und Armen. Zudem fördert die Bewegung an der frischen Bergluft das Immunsystem und verbessert die kardiovaskuläre Fitness. Das gleichmässige Gehen in der ruhigen Winterlandschaft wirkt zudem entspannend und reduziert Stress, was sich positiv auf die Psyche auswirkt. Studien haben gezeigt, dass Skitourengehen nicht nur körperliche Ermüdung reduziert, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigert.