Auf unseren geführten Schneeschuhwanderungen tauchen wir ein in tiefverschneite Winterlandschaften und bewegen uns abseits von Pisten und Wegen. Schneeschuhwandern ist die wohl einfachste Art, um den Winter in seiner reinsten Form zu erleben. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick zur benötigten Ausrüstung sowie zu den Schwierigkeiten der einzelnen Schneeschuhwanderungen und den erforderlichen Vorkenntnissen.
Sowohl Schneeschuhwandern-Anfängerinnen als auch Erfahrene kommen auf unseren geführten Schneeschuhwanderungen auf ihre Kosten. Zur Wahl stehen Schnupperwochenenden, Schneeschuhwanderungen für Geniesser und auch anspruchsvollere Schneeschuhwanderungen inklusive Gipfelbesteigungen. In erster Linie finden die Schneeschuhwanderungen in der Schweiz statt, wir sind aber auch Experten für Schneeschuhwander-Reisen. Die folgenden Informationen sollen Ihnen dabei helfen, das richtige Angebot zu finden.
Die richtige Ausrüstung zum Schneeschuhwandern
Für unsere Schneeschuhwanderungen ist es wichtig, dass alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen das richtige Material mitbringen. Nicht alle Schneeschuhe sind für Touren im alpinen Gelände geeignet.
Wenn Sie zum ersten Mal auf eine Schneeschuhwanderung gehen oder noch unsicher sind ob dies zu Ihrem Hobby wird, empfehlen wir, die Ausrüstung bei uns oder im Sportfachgeschäft auszuleihen.
Was ist wichtig?
- Stabile Trekking- oder Bergschuhe für Schneeschuhe (keine Vermietung)
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS): Digitales 3-Antennengerät
- Lawinenschaufel und Sonde
- Ski- oder Teleskopstöcke mit grossen Tellern (keine Vermietung)
- Schneeschuhe (robustes Modell mit seitlich angebrachten Harschkrallen)
Die richtige Bekleidung für Schneeschuhwanderungen
Funktionelle Outdoor Bekleidung im Zwiebelschalen-Prinzip ist auf Schneeschuhwanderungen der Schlüssel zum Erfolg. So kann je nach Wetterverhältnissen und Temperatur die Kleidung angepasst werden. Wir empfehlen drei Schichten: Die transportierende, die isolierende und die schützende Schicht. Details dazu erfahren Sie im folgenden Video unserer Partnerbergschule Höhenfieber.
Welches Angebot passt zu mir?
Die folgenden Angaben helfen Ihnen dabei, Ihre Fähigkeiten und Wünsche richtig einzuschätzen, damit Sie sich auf Ihrer ausgewählten Tour wohl fühlen.
Grundkurs inkl. Lawinenausbildung
Stufe 1
Technik Schneeschuhtouren: Keine Erfahrung im Schneeschuhgehen nötig. Wir bewegen uns in mässig steilem Gelände ohne lange Traversen. Ich habe aber Bergwandererfahrung auf rot-weissen Wanderwegen

Grundkurs Schneeschuhtouren Flumserberge
Nächster Termin: 07.03.25
Weiter haben Sie die Möglichkeit, mit Schneeschuhen an unseren zweitägigen Grundkursen Lawinen teilzunehmen.
> Alle Grundkurse Lawinen anzeigen
Touren für Anfänger und Geniesser
Stufe 1
Technik Schneeschuhtouren: Keine Erfahrung im Schneeschuhgehen nötig. Wir bewegen uns in mässig steilem Gelände ohne lange Traversen. Ich habe aber Bergwandererfahrung auf rot-weissen Wanderwegen

Schneeschuhwanderung in der Surselva
Nächster Termin: 08.03.25

Schneeschuhtouren am Furkapass
Nächster Termin: 18.04.25

Schneeschuhtour Walliser Wispile 1982m

Schneeschuhtouren ab Niederrickenbach im Engelbergertal

Schneeschuhtouren im Puschlav

Schneeschuhtouren Val S-Charl
Touren für Einsteiger mit guter Kondition
Stufe 1
Technik Schneeschuhtouren: Keine Erfahrung im Schneeschuhgehen nötig. Wir bewegen uns in mässig steilem Gelände ohne lange Traversen. Ich habe aber Bergwandererfahrung auf rot-weissen Wanderwegen

Schneeschuhtour zur einsamen Cufercalhütte

Schneeschuhtouren ab Curaglia bei Disentis

Schneeschuhtouren Griesalp im Kiental

Schneeschuhtouren Splügen ab Hotel Bodenhaus

Schneeschuhtouren und Wellness in Vals
Touren für Erfahrene
Stufe 2
Technik Schneeschuhtouren: Ich habe erste Erfahrung auf Schneeschuhtouren abseits von markierten Trails gesammelt. Einzelne steile Passagen im Auf- und Abstieg und kurze Traversen bewältige ich ohne Probleme.
Technik Skitouren: Ich habe erste Skitourenerfahrung aus einem Grundkurs oder auf geführten Skitouren gesammelt. Die Schwierigkeit der Skitouren wird mehrheitlich als L (leicht) bis WS (wenig schwierig) eingestuft und wir bewegen uns im Gelände um 30° Steilheit. Kurze steilere Passagen bieten genügend Platz zum Schwingen. Die Spitzkehre im Aufstieg kriege ich hin. Tiefschneeerfahrung und Parallelschwung im unpräpariertem Schnee werden vorausgesetzt.

Schneeschuhtour Piz Pischa 3173m
Nächster Termin: 08.03.25

Schneeschuhtourenreise Insel Seiland, Norwegen
Nächster Termin: 09.03.25

Schneeschuhtour Leglerhütte-Hanenstock

Schneeschuhtour zu den Lobhörnern

Schneeschuhwanderung im Valle Bedretto

Schneeschuhtouren Bergün

Schneeschuhtourenreise Trollhalbinsel, Island

Schneeschuhtourenreise zu den wilden Lofoten
Touren für Sportliche mit Erfahrung
Stufe 2
Technik Schneeschuhtouren: Ich habe erste Erfahrung auf Schneeschuhtouren abseits von markierten Trails gesammelt. Einzelne steile Passagen im Auf- und Abstieg und kurze Traversen bewältige ich ohne Probleme.

Schneeschuhtour Rotondohütte
Nächster Termin: 01.03.25

Schneeschuhtour Wildhorn 3250m
Nächster Termin: 15.03.25

Schneeschuhtouren Etzlihütte – Chrüzlistock 2716m
Nächster Termin: 01.03.25
Touren für Fortgeschrittene
Stufe 3
Technik Schneeschuhtouren: Ich bin regelmässig mit Schneeschuhen auf Touren der Schwierigkeit WT 3 unterwegs. Auch im steilen Gelände fühle ich mich im Auf- und Abstieg wohl. Gipfelaufstiege erfordern Trittsicherheit und können zu Fuss erfolgen.

Schneeschuhtour Gipfel über der Greina
Nächster Termin: 13.03.25

Schneeschuhtour Jungfraujoch-Lötschental
Nächster Termin: 27.03.25

Schneeschuhtouren Blinnenhorn 3374m
Nächster Termin: 20.03.25

Schneeschuhtour Cristallina 2912m

Schneeschuhtouren Jenatschhütte
Fragen und Antworten zu geführten Schneeschuhwanderungen und zum Schneeschuhwandern
Was ist Schneeschuhwandern?
Schneeschuhwandern ist eine Winteraktivität, bei der spezielle Schneeschuhe verwendet werden, um auf tiefem Schnee zu wandern. Diese Schneeschuhe verteilen das Gewicht des Wanderers auf eine grössere Fläche, wodurch ein Einsinken im Schnee verhindert wird. Diese Art des Wanderns ermöglicht es, unberührte Winterlandschaften abseits präparierter Wege zu erkunden und die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben. Ursprünglich als Fortbewegungsmittel genutzt, hat sich Schneeschuhwandern heute zu einer beliebten Freizeitaktivität entwickelt, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Outdoor-Enthusiasten geeignet ist.
Welche Ausrüstung benötige ich für das Schneeschuhwandern?
Für das Schneeschuhwandern benötigen Sie folgende Ausrüstung:
- Schneeschuhe mit seitlichen Harschkrallen
- Stabile, wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Profil
- Teleskopstöcke mit grossen Schneetellern
- Wetterfeste, atmungsaktive Kleidung im Schichtenprinzip
- Gamaschen, um das Eindringen von Schnee in die Schuhe zu verhindern.
- Rucksack
- Sicherheitsausrüstung: bei Schneeschuhwanderungen im alpinen Gelände sind Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Sonde und Schaufel unerlässlich.
Eine detaillierte Ausrüstungsliste haben wir für Sie beim Angebot unterhalb des Detailprogramms der Schneeschuhtour eingefügt.
Brauche ich Vorkenntnisse für das Schneeschuhwandern?
Nein, Schneeschuhwandern ist für Anfänger leicht erlernbar und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Die Technik des Gehens mit Schneeschuhen ist intuitiv und ähnelt dem normalen Wandern. Wir empfehlen, mit kürzeren und weniger anspruchsvollen Touren der technischen Stufe 1 zu beginnen, um sich an die Bewegung im Schnee zu gewöhnen. Optimal für dein Einstieg ins Schneeschuhwandern ist die Teilnahme am Grundkurs Schneeschuhtouren Flumserberge. Mit der richtigen Ausrüstung und Vorbereitung steht einem erfolgreichen Start ins Schneeschuhwandern nichts im Wege.
Wie anstrengend ist Schneeschuhwandern?
Die Anstrengung beim Schneeschuhwandern hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Beschaffenheit des Geländes, der Schneebedingungen und Ihrer persönlichen Fitness. Auf flachen, gut begehbaren Wegen ist die Belastung moderat und für die meisten Menschen gut zu bewältigen. In steilerem Gelände oder bei tiefem Pulverschnee kann der Kraftaufwand jedoch erheblich steigen. Es ist wichtig, die Tour entsprechend Ihrer Kondition zu wählen und die Anforderungen für Schneeschuhwanderungen zu beachten.
Wo kann ich Schneeschuhe ausleihen?
Schneeschuhe für Schneeschuhwanderungen können in vielen Bergsportgeschäften oder bei uns gemietet werden. Mit der Anmeldung oder bis 10 Tage vor Beginn der Schneeschuhwanderung können Sie die Schneeschuhe zum Mieten bei uns bestellen. Der Bergführer bringt die Schneeschuhe zum Treffpunkt.
Welche Stöcke benötige ich beim Schneeschuhwandern?
Für das Schneeschuhwandern eignen sich verstellbare Teleskopstöcke mit grossen Schneetellern, um ein Einsinken im Schnee zu verhindern. Ergonomische Griffe mit Verlängerung bieten zusätzlichen Komfort. Die Stöcke sollten robust und wetterbeständig sein, um den Anforderungen im winterlichen Gelände gerecht zu werden. Verstellbare Längen ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Geländearten und persönliche Vorlieben.
Welche Sicherheitsaspekte sind beim Schneeschuhwandern zu beachten?
Sicherheit hat beim Schneeschuhwandern oberste Priorität. Wir empfehlen für Schneeschuhwanderungen abseits markierter Trails an geführten Schneeschuhwanderungen mit einem Bergführer oder Wanderleiter teilzunehmen. Bei allen Schneeschuhwanderungen mit uns sind Sie in alpinem Gelände unterwegs. Hier ist das Mitführen der Lawinenausrüstung LVS-Gerät, Sonde und Schaufel obligatorisch. Zudem sollten Sie stets auf ausreichenden Schutz vor Kälte und Nässe achten.
Wie geht man mit Schneeschuhen bergab?
Beim Abstieg mit Schneeschuhen ist eine angepasste Technik wichtig. Kleine, kontrollierte Schritte vermeiden ein Ausrutschen. Der richtige Einsatz der Stöcke hilft zur zusätzlichen Stabilisierung. In steilem Gelände empfiehlt es sich, in Zickzacklinien abzusteigen, um die Neigung zu verringern.