Die passende Tour für Einsteiger und für bereits Erfahrene
Lernen Sie die Welt der Tourem im Hochgebirge anhand von einem Gletscherwanderung oder einer Starter-Hochtour im Wallis, im Berner Oberland, in den Zentralschweizer Alpen oder in Graubünden kennen. Vor Ort leiten Sie unsere motivierten Bergführer zum persönlichen Saisonziel. Unsere Orte, an denen wir im Herbst Zusatzangebote realisieren, sind gut erreichbar, haben eine gemütliche Unterkunft als Basislager und eignen sich bestens für geübte und trittsichere Wanderer, die etwas höher hinaus möchten. Selbstverständlich haben wir auch ein paar Touren mit dabei für Gäste mit erster Gletscher-/Hochtourenerfahrung.
Das Material kann bei Berg+Tal gemietet werden. Wir freuen uns, unsere Faszination fürs Bergsteigen und für Touren im Hochgebirge an Sie weiterzugeben!
Touren für Einsteiger und Geniesser
Touren für Gäste mit Erfahrung im Steigeisengehen (unbedingt Anforderungen beachten)
Den Bergherbst geniessen - auf einer Gletscherwanderung, auf einem Trekking oder einer Hochtour
Den Bergherbst geniessen
Stufe 1
Technik Sommer: Ich habe Bergwandererfahrung und bewege mich trittsicher im unwegsamen Gelände und auf Geröllfeldern. Hochtourenerfahrung mit Steigeisen, Pickel und Seil wird nicht vorausgesetzt.
Technik Trekking: Ich benötige keine Erfahrung im Hochgebirge und keine alpintechnischen Vorkenntnisse. Ich habe Bergwandererfahrung im Bereich T3 gemäss SAC-Wanderskala (rot-weisse Wanderwege).

Hochtour Glärnisch, Vrenelisgärtli 2905m
Nächster Termin: 21.06.25

Gletschertrekking Grosser Aletschgletscher
Nächster Termin: 14.06.25

Gletschertrekking Monte-Rosa-Hütte
Nächster Termin: 21.06.25

Trekking Luzern - Locarno: Zu Fuss über die Alpen
Nächster Termin: 30.06.25
Stufe 2
Technik Sommer: Ich habe einen Hochtourenkurs besucht oder erste Erfahrungen auf geführten Hochtouren im Schwierigkeitsgrad L (leicht) bis WS (wenig schwierig) gesammelt. Ich habe Erfahrung im Steigeisengehen und bewältige kurze Kletterstellen im Fels.

Hochtour Allalinhorn 4027m, Strahlhorn 4190m
Nächster Termin: 28.06.25

Hochtour Krönten 3108m
Nächster Termin: 19.07.25

Gletschertrekking Grimselpass-Lötschental
Nächster Termin: 26.06.25
Stufe 3
Technik Sommer: Ich habe bereits mehrere Hochtouren im Schwierigkeitsgrad WS (wenig schwierig) gemacht und der Umgang mit Pickel, Steigeisen und Seil ist mir vertraut. Kletterstellen im Fels im 2. Schwierigkeitsgrad begehe ich sicher im Nachstieg.

Hochtour Weissmies 4017m, Lagginhorn 4010m
Nächster Termin: 20.06.25

Hochtour Gipfel über der Greina
Nächster Termin: 16.06.25
Stufe 4
Technik Sommer: Ich habe bereits mehrere Hochtouren im Schwierigkeitsgrad WS (wenig schwierig) bis ZS (ziemlich schwierig) gemacht. Ich bewege mich sehr sicher auf den Steigeisen, schmale Firngrate und steile Blankeisstellen bereiten mir keine Probleme. Kletterstellen im Fels im 2. Schwierigkeitsgrad begehe ich sicher im Nachstieg, auch mit Steigeisen.

Hochtour auf den Gross Spannort 3198m
Nächster Termin: 14.06.25