Hochtouren Glarus

Hochtouren Glarus

Im Kanton Glarus finden wir zahlreiche Hochtouren-Perlen, einige Gletscher sowie gelebte Gastfreundschaft in weitum bekannten SAC-Hütten wie Glärnischhütte, Fridolinshütte, Claridenhütte und Planurahütte.

Der Tödi 3612m mit seiner Firnkuppe ist der höchste Berg der Glarner Alpen, er überragt alle umliegenden Berge wie Bifertenstock 3419m, Clariden 3267m und Gross Schärhorn 3296m, und er wird auch «König der Glarner Alpen» genannt.

Am meisten Besteigungen zählt das Vrenelisgärtli 2905m. Zwischen dem Linthtal und dem Klöntal erhebt sich das grosse Glärnischmassiv. Das Kalkgebirge zeichnet sich durch drei Hauptgipfel aus, dem Bächistock, dem Ruchen und dem Vrenelisgärtli.

Mit seinen zahlreichen Dreitausendern und der zentralgen Lage hat das Glarnerland eine magische Anziehungskraft auf Hochtouren-Begeisterte wie auch Anfänger im Bergsteigen. Wir bieten Hochtouren im Kanton Glarus in verschiedenen Schwierigkeitsgraden an.