Die Osterzeit bietet sich an für Skihochtouren, aber auch für letzte Skitouren und Schneeschuhtouren ab etwas höher gelegenen Unterkünften. Der Sulzschnee, die langen Tage und die milden Temperaturen sorgen für tolle Tourenbedingungen. Das Angebot von Berg+Tal ist breit, die Touren sind von einem Bergführer geleitet und Sie wählen je nach Geschmack zwischen Touren ab Hotel, von Hütte zu Hütte oder Skihochtouren ab Hütte. Ob Sie Ostereier oder gar einen Osterhasen finden, wird sich zeigen...
Ihre 25 Durchführungen im Überblick
Datum: 13.04.25 - 25.04.25
Stufe 1
Technik Schneeschuhtouren: Keine Erfahrung im Schneeschuhgehen nötig. Wir bewegen uns in mässig steilem Gelände ohne lange Traversen. Ich habe aber Bergwandererfahrung auf rot-weissen Wanderwegen

Schneeschuhtouren am Furkapass
Stufe 2
Technik Skitouren: Ich habe erste Skitourenerfahrung aus einem Grundkurs oder auf geführten Skitouren gesammelt. Die Schwierigkeit der Skitouren wird mehrheitlich als L (leicht) bis WS (wenig schwierig) eingestuft und wir bewegen uns im Gelände um 30° Steilheit. Kurze steilere Passagen bieten genügend Platz zum Schwingen. Die Spitzkehre im Aufstieg kriege ich hin. Tiefschneeerfahrung und Parallelschwung im unpräpariertem Schnee werden vorausgesetzt.
Technik Schneeschuhtouren: Ich habe erste Erfahrung auf Schneeschuhtouren abseits von markierten Trails gesammelt. Einzelne steile Passagen im Auf- und Abstieg und kurze Traversen bewältige ich ohne Probleme.

Skitourenreise Insel Seiland, Norwegen

Skitouren ab Hotel Tiefenbach

Skitouren am Gemmipass bei Leukerbad

Skitour Äbeni Flue 3962m–Lötschenlücke

Skitour Äbeni Flue 3962m–Lötschenlücke

Schneeschuhtour Wildhorn 3250m

Skitour Äbeni Flue 3962m–Lötschenlücke
Stufe 3
Technik Skitouren: Ich bin regelmässig auf Skitouren und mag etwas sportlichere Touren im Schwierigkeitsgrad WS (wenig schwierig) bis ZS (ziemlich schwierig) im Gelände um 35° Steilheit. Ich beherrsche die Spitzkehre. Ich bin ein sicherer Tiefschneefahrer in allen Schneearten und die Abfahrt ist für mich ein wichtiger Bestandteil der Skitour.
Technik Schneeschuhtouren: Ich bin regelmässig mit Schneeschuhen auf Touren der Schwierigkeit WT 3 unterwegs. Auch im steilen Gelände fühle ich mich im Auf- und Abstieg wohl. Gipfelaufstiege erfordern Trittsicherheit und können zu Fuss erfolgen.

Skitour Haute Route Zermatt-Chamonix

5x 4000: Skitouren Monte Rosa

Skitour Bishorn 4151m

Skitour Haute Route Light Arolla-Zermatt

Tour Soleil auf Skiern

Ski- und Snowboardtour Gemsfairen 2972m und Clariden 3267m

Skitour Allalinhorn–Strahlhorn

Schneeschuhtour Jungfraujoch-Lötschental

Schneeschuhtouren Blinnenhorn 3374m

Skitour Haute Route Zermatt-Chamonix

Ski- und Snowboardtour Gemsfairen 2972m und Clariden 3267m
Stufe 4
Technik Skitouren: Ich bin routiniert auf Skitouren unterwegs und habe mein Tourenbuch bereits mit einigen anspruchsvollen Skitouren gefüllt. Auf Skitouren im Schwierigkeitsgrad ZS mit Stellen bis 40° Steilheit fühle ich mich wohl. Bei einem Sturz kann es zu langen Rutschwegen kommen. Deshalb beherrsche ich die Spitzkehre auch an ausgesetzten Stellen. Im Tiefschnee fahre ich sicher in allen Geländearten. Bei Skihochtouren dieser Stufe bringe ich Erfahrung im Umgang mit Steigeisen und Pickel mit, um steile Passagen und Gipfelanstiege zu überwinden.

Skitour Urner Haute Route

Skitour Bernina Haute Route

Skitour Haute Route Berner Oberland

Skitour Tödi 3612m - Glarus
Stufe 5
Technik Skitouren: Ich bin ein sehr routiniert im Skitourengehen und Bergsteigen. Ich bin regelmässig auf Skitouren im Schwierigkeitsgrad ZS (ziemlich schwierig) bis S (schwierig) unterwegs. Neben steilen Passagen um 40° auf Ski, werden auch hohe Ansprüche an die bergsteigerischen Fähigkeiten gestellt. Die nötige Erfahrung für kurze Klettereien im 2.-3. Schwierigkeitsgrad auf Steigeisen bringe von Sommerhochtouren mit.

Skitour Grosse Tour du Ciel
