Der 15. August - Maria Himmelfahrt - bietet sich an für eine Hochtour, ein Gletschertrekking oder einen Hochtouren Grundkurs mit Gleichgesinnten, und von einem Bergführer geleitet. Imposante Hochtouren-Berge, Gletscherflächen und gemütliche SAC Hütten mit wundervollen Berg-Stimmungen warten auf Sie.
Ihre 25 Durchführungen im Überblick
Datum: 10.08.25 - 17.08.25
Stufe 1
Technik Sommer: Ich habe Bergwandererfahrung und bewege mich trittsicher im unwegsamen Gelände und auf Geröllfeldern. Hochtourenerfahrung mit Steigeisen, Pickel und Seil wird nicht vorausgesetzt.
Technik Trekking: Ich benötige keine Erfahrung im Hochgebirge und keine alpintechnischen Vorkenntnisse. Ich habe Bergwandererfahrung im Bereich T3 gemäss SAC-Wanderskala (rot-weisse Wanderwege).

Grundkurs Bergsteigen Fels & Eis Susten

4000er Trainingswoche im Wallis

Gletschertrekking Grosser Aletschgletscher

Trekking Luzern - Locarno: Zu Fuss über die Alpen

Hochtour zum Sustenhorn 3502m

Grundkurs Bergsteigen Schnee & Eis Turtmann

Gletschertrekking Planurahütte

Grundkurs Alpinwandern im Rätikon

Hochtour Glärnisch, Vrenelisgärtli 2905m

Schnupperkurs Bergsteigen Glärnisch

Gletschertrekking Grosser Aletschgletscher

Gletschertrekking Monte-Rosa-Hütte
Stufe 2
Technik Sommer: Ich habe einen Hochtourenkurs besucht oder erste Erfahrungen auf geführten Hochtouren im Schwierigkeitsgrad L (leicht) bis WS (wenig schwierig) gesammelt. Ich habe Erfahrung im Steigeisengehen und bewältige kurze Kletterstellen im Fels.

Hochtour zu den südlichen Viertausendern

Hochtour Clariden 3267m, Schärhorn 3296m

Hochtour Monte Rosa «light» / Spaghettitour «light»

Hochtour vom Barrhorn zum Bishorn 4151m

Hochtour Dreiländerspitze und Silvrettahorn

Hochtour Allalinhorn 4027m, Strahlhorn 4190m

Hochtour Ränfenhorn 3255m

Hochtour zum Rheinwaldhorn 3402m
Stufe 3
Technik Sommer: Ich habe bereits mehrere Hochtouren im Schwierigkeitsgrad WS (wenig schwierig) gemacht und der Umgang mit Pickel, Steigeisen und Seil ist mir vertraut. Kletterstellen im Fels im 2. Schwierigkeitsgrad begehe ich sicher im Nachstieg.

Hochtour Bifertenstock 3419m

Hochtour Piz Kesch 3418m
Stufe 4
Technik Sommer: Ich habe bereits mehrere Hochtouren im Schwierigkeitsgrad WS (wenig schwierig) bis ZS (ziemlich schwierig) gemacht. Ich bewege mich sehr sicher auf den Steigeisen, schmale Firngrate und steile Blankeisstellen bereiten mir keine Probleme. Kletterstellen im Fels im 2. Schwierigkeitsgrad begehe ich sicher im Nachstieg, auch mit Steigeisen.

«Spaghetti-Tour» 10x4000

Hochtour zum Piz Linard 3410m
Stufe 5
Technik Sommer: Ich habe bereits mehrere Hochtouren im Schwierigkeitsgrad ZS (ziemlich schwierig) gemacht. Ich gehe absolut sicher auf den Steigeisen, schmale Firngrate und steile Firn und Eisflanken bereiten mir keine Probleme. Kletterstellen im Fels im 3. Schwierigkeitsgrad begehe ich sicher im Nachstieg, auch mit Steigeisen.
