Delfine vor Norwegens Küste, Tee-Einladungen im albanischen Hinterland und Wanderungen unter der Mitternachtssonne: Unsere neuen Trekkingreisen in Europa führen Sie an Orte, die überraschen, berühren und bewegen. Ob Sie den hohen Norden mit seiner wilden Natur entdecken oder sich auf kaum begangene Pfade im Balkan begeben – jede Reise bietet besondere Momente. Unsere Produktmanagerin Marina erzählt im Interview, worauf Sie sich freuen dürfen und welche Tour am besten zu Ihnen passt.
Sie bleiben lieber in der Nähe und haben trotzdem mindestens 7 Tage Zeit? Das neue Trekking Engadin-Gardasee in 2 Etappen könnte Ihnen gut gefallen.
Viele inspirierende Momente wünscht |
|
| | | |
Neue Trekkingreisen in Europa: Magische Pfade und unvergessliche Begegnungen |
|
|
Im Gespräch gibt Marina Grünwald Einblick in ihre Reiseerfahrungen und verrät, wie sie ein neues Angebot kreiert. |
|
|
Marina, du bist erst seit wenigen Wochen zurück von der Skitourenreise auf der Insel Senja in Norwegen. Wie war’s? Erzähl uns von deinen Erlebnissen.
Es war einfach fantastisch! Wir hatten eine aussergewöhnlich tolle Gruppenzusammensetzung, eine wunderbare Unterkunft und dann auch noch fast perfekten Schnee. Dabei waren wir auf alles vorbereitet, denn bis dahin war es ein relativ schneearmer Winter. Doch pünktlich zu unserer Reise kam dann doch noch eine Schneelieferung in Nordnorwegen an – zwar nicht ganz bis ans Meer, aber dank unserem Bus waren wir flexibel und konnten dem Schnee entgegenfahren.
Und als krönender Abschluss war am letzten Tag plötzlich die ganze Region in Schnee gehüllt – ein Traum für alle, die nach uns kamen! Die nächsten Gruppen können sich definitiv auf richtig tolle Skitouren freuen.
Ein weiteres Highlight war unser unglaubliches Nordlicht-Glück. Schon am ersten Abend, direkt nach dem Abendessen, erlebten wir ein Schauspiel der Sonderklasse. Selbst unser Bergführer, der schon unzählige Male im Norden unterwegs war, hat so ein intensives Nordlichtspektakel noch nie gesehen. Und auch in den folgenden Nächten war es sensationell – an vier von sieben Abenden konnten wir Polarlichter beobachten. Die bewölkten Nächte waren super zur Erholung (lacht).
Was das Schönste für mich war? Die strahlenden Gesichter der Gäste zu sehen, wenn sie die Pulverhänge hinunterwedelten! Alles Menschen, die ich einige Monate zuvor am Telefon beraten durfte. Normalerweise sehe ich unsere Kunden nicht, da ich ihre Reise im Hintergrund organisiere. Umso schöner war es, sie vor Ort kennenzulernen und ihre Freude direkt mitzuerleben. Das war für mich eines der grössten Geschenke dieser Reise. |
|
|
Was eine Reise besonders macht? Es sind genau die Momente, die nicht planbar sind. Man muss einfach mit offenen Augen, Ohren und offenem Herzen durch die Welt reisen – und wird dann reich beschenkt.
Marina Grünwald arbeitet seit 2017 in der Reiseabteilung bei Berg+Tal. Viele Trekking- und Skitourenreisen kennt sie aus persönlicher Erfahrung. |
| |
Du warst auch schon im Sommer in Norwegen unterwegs – zu Fuss statt auf Skiern. Was hat dir besser gefallen? Oder ist das gar nicht vergleichbar?
Es ist nicht zu vergleichen. Beides hat seinen Reiz – und es sind völlig unterschiedliche Sportarten. Der Norden fasziniert zu jeder Jahreszeit: im Winter mit seiner verschneiten Landschaft, im Sommer mit der endlosen Weite und dem Licht der Mitternachtssonne. Im Herbst beeindrucken die kräftigen Farben. Jede Saison hat einen eigenen Charme – und ich könnte mich ehrlich gesagt nicht entscheiden, welche mir am besten gefällt.
Berg+Tal reist auch im Sommer in den Norden. Du hast zwei neue Angebote zusammengestellt: Trekkingreise Lofoten und Seiland. Warum lohnt es sich, Norwegen zu Fuss zu erkunden?
Norwegen lohnt sich sowieso – dieses Licht hat etwas Magisches! Die unberührte, unverbaute Natur begeistert mich jedes Mal aufs Neue. Die formschönen Bergzacken, die aus dem blauen Meer ragen und Fjorde bilden - ein einzigartiger Anblick.
Im Sommer und Herbst zeigt sich eine intensive Farbenpracht. Man begegnet auch immer wieder Wildtieren. Auf Seiland hatten wir zum Beispiel bei einer Überfahrt mit dem Motorboot plötzlich eine ganze Delfinfamilie neben uns. Sie begleitete uns eine halbe Stunde lang. Und auf den Lofoten ist die Sichtung eines Elchs fast garantiert (lacht). |
|
|  |
Trekkingreise Lofoten
Auf unserer 11-tägigen Trekking-Reise durch die Lofoten erklimmen wir imposante Berge und erkunden auf Wanderungen die schönsten Dörfer, Buchten und Strände. Es stehen auch Besuche in Museen oder Galerien auf dem Programm.
04.07. - 14.07.2025 |
Details & Buchung
|
|
 | Trekkingreise Seiland
Unberührte und magische Natur in der Inselwelt zwischen Alta und Hammerfest. Die Chancen auf Nordlichter stehen im September gut und die Blätter und Gräser präsentieren sich in herbstlichen Farben.
06.09. - 14.09.2025
13.09. - 21.09.2025 |
Details & Buchung
|
|
|
Kann man in Norwegen auch im Sommer Nordlichter sehen? Ab September sind die Chancen wieder sehr hoch, Polarlichter zu sehen. In diesem Jahr gibt es verstärkte Sommerstürme in der Atmosphäre, weshalb die Wahrscheinlichkeit, Nordlichter zu sehen, 2025 nochmals grösser ist.
Laut Dr. Pål Brekke, Sonnenphysiker bei der norwegischen Weltraumagentur, dürfte das Nordlicht-Spektakel noch bis in die erste Hälfte des Jahres 2026 intensiv und häufig auftreten. Zu welchen Jahreszeiten scheint in Norwegen rund um die Uhr die Sonne?
In Nordnorwegen, also auf den Lofoten und in Seiland, scheint die Sonne von Mitte Mai bis Mitte Juli ununterbrochen. Die Nacht wird zum Tag. Es ist ein eindrückliches Erlebnis, wenn man um Mitternacht noch auf einen Gipfel wandern kann und spürt, wie der Körper durch das Licht mehr Energie hat.
Die Mitternachtssonne aber nicht nur im Sommer eine grosse Rolle. Für unsere Skitourenreisen auf Spitzbergen und Island ist sie bereits im April und Mai ein Highlight: Skitouren sind sogar mitten in der Nacht möglich. Auch auf allen anderen Skitourenreisen in den Norden werden die Tage ab dem 21. März spürbar länger. Das bedeutet, dass wir mehr Tourenmöglichkeiten haben und unsere Routen noch flexibler dem Wetterverlauf anpassen können.
Zeiträume der MitternachtssonneLofoten & Seiland: Mitte Mai – Mitte Juli Spitzbergen: Ende April – Ende August
Island: Mai – August
Auch die Trekkingreise im Dreiländereck Albanien, Kosovo und Nordmazedonien ist neu. Was macht diese Reise besonders, und worauf können sich unsere Gäste freuen?
Für mich ist der Balkan ein Juwel – eine Region, die ich selbst vor vielen Jahren auf einer Studienreise entdecken durfte. Auf dem High Scardus Trail sind wir sehr abgeschieden in der albanischen Bergwelt unterwegs. Hier arbeiten wir mit einem lokalen Veranstalter zusammen, der sich nachhaltig für die Region engagiert und uns Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung ermöglicht.
Die Menschen in Albanien sind für ihre unglaubliche Gastfreundschaft bekannt. Oft besitzen sie nicht viel – und doch rufen sie einem von Weitem zu und laden spontan zu einer Tasse Tee ein. Diese Herzlichkeit macht die Reise besonders. Das Trekking in Albanien steht noch am Anfang. Man sollte unbedingt eine Portion Abenteuergeist mitbringen, Lust auf Neues haben und auch mal auf Komfort verzichten können. |
|
|
Trekkingreise Albanien - High Sardus Trail
Wir wandern durch den abgeschiedenen Korab-Gebirgszug. Eine Besteigung des 2764m hohen Korab sowie Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung bereichern unser Programm. 07.06. - 14.06.2025 23.08. - 30.08.2025 |
Details & Buchung
|  |
|
|
Als Produktmanagerin für Trekkingreisen entwickelst du immer wieder neue Touren. Wie entsteht ein Angebot? Woher kommen die Ideen?
Die Ideen kommen aus unterschiedlichen Quellen – sei es durch eigene Trekkingreisen oder durch den Austausch mit unseren zahlreichen Bergführern und Wanderleitern, mit denen wir regelmässig in Kontakt stehen. Zudem besuche ich jedes Jahr die Internationale Tourismusmesse in Berlin, wo ich an einem Ort Veranstalter und lokale Guides aus der ganzen Welt treffen kann. Dort inspiriere ich mich und es entstehen jeweils wertvolle Kontakte.
Eine weitere wichtige Quelle ist die Zusammenarbeit mit unserem Partner ROTHER BERGVERLAG, welcher zahlreiche Wanderführer im Angebot hat. Aus dieser Partnerschaft ist unser neuestes Alpentrekking entstanden: vom Engadin zum Gardasee. Wir bieten diese Route in zwei Etappen an, die je eine Woche dauern.
Welche der neuen Reisen ist für Einsteiger*innen besonders gut geeignet? Und wofür braucht es mehr Erfahrung?
Für Trekkingeinsteiger oder Personen, die noch nicht alpin unterwegs waren, eignen sich vor allem die Trekkingreisen in den Norden – also Lofoten und Seiland. Hier sind die Wanderetappen mit etwa 4–5 Stunden reiner Gehzeit deutlich kürzer und somit für viele Gäste gut machbar.
Das neue Alpentrekking vom Engadin bis zum Gardasee setzt hingegen bereits alpine Wandererfahrung voraus. Es gilt vereinzelt Kraxelstellen zu überwinden, und Schwindelfreiheit ist ein Muss. Wer auf der Suche nach einem richtigen Abenteuer und bereit ist, eine gewisse Programmflexibilität in Kauf zu nehmen, dem kann ich Albanien wärmstens empfehlen. Natürlich haben wir noch viele weitere Trekkingreisen im Programm – gerne berate ich Interessierte. |
| Gibt es eine Region oder ein Land, das du gerne noch ins Berg+Tal-Programm aufnehmen würdest?
Klar, da gibt es noch eine ganze Menge – wo soll ich anfangen? Einige neue Touren sind bereits in Planung und brauchen nur noch den letzten Feinschliff, andere sind noch in der Ideenphase. Hmmmm… am besten lasst ihr euch überraschen (lacht)!
Welche Begegnung oder welcher Moment auf einer Trekkingreise ist dir besonders in Erinnerung geblieben? Für mich sind es nicht nur die unvergleichlichen Naturerlebnisse – wie mitten in der Nacht noch einen Hügel hinter der Unterkunft zu erklimmen und diese besondere Stimmung aufzusaugen –, sondern vor allem auch die Begegnungen mit Menschen und Tieren, die eine Reise unvergesslich machen.
Ein schöner Moment war zum Beispiel in Tadschikistan, als wir nach einer Passüberquerung alle gemeinsam am Lagerfeuer getanzt und mit der Crew gesungen haben. Oder als wir auf der letzten Etappe zurück vom Mount Meru (Trekkingreise Kilimanjaro) direkt an einer Giraffenfamilie vorbeigelaufen sind – das war einfach magisch.
In Albanien lief ich einmal gedankenverloren durch eine kleine Siedlung, als plötzlich aus einem Haus ein „Çaj!“ (Tee) gerufen wurde. Wenige Minuten später sass ich mit einer Familie zusammen. Wir konnten uns sprachlich zwar kaum verständigen, aber wir haben gemeinsam gelacht.
Und dann war da noch diese faszinierende Delfin-Show in Seiland: Auf der Rückfahrt zur Unterkunft tauchten sie aus dem Nichts auf und lieferten eine echte Show. |
|
|
Unsere neuen Trekkingreisen in Europa bieten Ihnen intensive Naturerlebnisse und echte Begegnungen. In Norwegen erwarten Sie Fjorde, Elche und das Nordlicht. Im Balkan erleben Sie ursprüngliche Bergwelten und herzliche Gastfreundschaft. Einige Reisen sind ideal für Einsteiger, andere richten sich an erfahrene Berggängerinnen und Berggänger. Ob Sie Lust auf Abenteuer haben oder gemütlich einsteigen möchten – bei uns finden Sie das passende Angebot. |
|
|
| Trekkingtouren mit alpinem Charakter |
|
|
3 von vielen alpinen Wanderungen mit Berg+Tal im Portrait |
|
|
 | Trekking Engadin-Gardasee Etappe 1 | Scuol-Val di Sole
Traumhafte Alpenüberquerung vom Engadin über die Sesvennagruppe und die Ortlergruppe bis ins Südtirol nach Malé in 7 Tagen.
Die 9-tägige 2. Etappe führt dann vom Val di Sole weiter via Brenta-Dolomiten zum Gardasee. |
Details & Buchung
|
|  |
Trekking Urner Alpenkranz Arnisee-GöscheneralpDie täglichen Wanderetappen führen über einsame Pässe, Gletscher und den stolzen Gipfel des Sustenhorn 3502m. Dass die Route für sportliche Alpinwanderer eine unvergessliche Trekkingroute ergibt, hat Bergführer und Gebietskenner Hans Berger erst kürzlich auf einer Entdeckungsreise in seiner Heimat herausgefunden. |
Details & Buchung
|
|
|
Alpine Wanderungen an Sardiniens Ostküste «Wildes Blau» - abenteuerlich und bekannt zugleich. Zwischen Santa Maria di Navarrese und Cala Gonone erstreckt sich auf mehr als 60 Kilometern einer der wildesten Küstenabschnitte Europas. Auf Tageswanderungen tauchen wir in die grandiosen Berge des Supramonte ein. |
Details & Buchung
|
|
| |
Traumziel Sardinien: Spektakuläre Küsten- und Bergwanderungen |
|
|
Wanderführer vom ROTHER BERGVERLAG |
|
|
Zuverlässige Wegbeschreibungen, detaillierte Höhenprofile und Kartenausschnitte, viele lokale Tipps und geprüfte GPS-Tracks zum Download
Eine wilde Küste, Traumstrände und glasklares türkisfarbenes Meer – Sardinien hat eine einmalige Natur zu bieten. Dazu tolle Bademöglichkeiten und Italien-Genuss – Urlaubsfeeling pur! Mit 72 top Touren zeigt euch der Rother Wanderführer die schönsten Wanderungen auf Sardinien. |
|
|
Details & Bestellung |
Bei einer Reisebuchung bei Berg-Tal gibt es 35% auf die Rother App mit 13.000 geprüften Wanderrouten weltweit.
|
|
| |
|
|
Fernsicht
|
Alle paar Wochen in Ihrem Posteingang.
|
|
| | |
Mit Bergführern unterwegs – in der Schweiz und weltweit
Unsere erfahrenen Bergführer begleiten Sie sicher in die Berge – in der Schweiz und weltweit. Entdecken Sie mit uns neue Länder und Kulturen auf unseren Skitouren- und Trekkingreisen. Gerne beraten wir Sie persönlich und helfen Ihnen, Ihre Wunschtour zu finden.
|
|
|
|
| |